
PD Dr. med.
Thomas Hermanns
Hirslanden Zürich
Abdeckung der relevantesten Erkenntnisse und praxisverändernden Themen der (GU-)Onkologiekongresse sowie Bewertung ihres Einflusses auf die aktuellen Leitlinien.
Ich lade Sie herzlich zum diesjährigen GU Guidelines in Practice im Memox Europaalle in Zürich ein. Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder den Highlight Studien des ASCO GU, EAU, APCCC und ASCO widmen und diese aus Sicht der Urologie und der Uro-Onkologie beurteilen.
Es erwarten Sie spannende und umfangreiche Diskussionen zu diesen Studien zu denen wir Sie herzlich einladen sich aktiv zu beteiligen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme vor Ort.
Memox Europaalle
Reitergasse 9
8004 Zurich
17:00 17:05 | BegrüssungUlf Petrausch |
17:05 17:50 | Session I: Low-risk lokalisiertes PCa – Immer Aktive Überwachung?- Active Surveillance beim PCa: wie bewerten wir die Anzahl Biopsien Information vom MRI bei z.B. Diskrepanz zwischen MRI und Biopsie-Resultat - Genexpressionsprofil wie z.B. PROLARIS wie einsetzen - Welche Patienten qualifizieren für eine HIFU und wie ist die Datenlage
KeyNote (15min): externe Experte Moderation: Aurelius Omlin Diskussion (30min): alle Teilnehmenden und Experten |
17:50 18:35 | Session II: Lokalisiertes Nierenzell-Karzinom – Beobachten oder behandeln und wenn behandeln wie?- Wann beobachten wann/wie biopsieren wann fokale Therapie oder OP?
KeyNote (15min): externe Experte Moderation: Ulf Petrausch Diskussion (30min): alle Teilnehmenden und Experten |
18:35 18:45 | Kaffeepause |
18:45 19:30 | Session III: Nicht-muskelinvasives Urothel-Karzinom – Optimales Management?- Anwendung der EAU-Risiko-Klassifikation wann Nachresektion wann und wie BCG (vor allem auch wenn BCG Mangel) wann ist eine Zystektomie sinnvoll?
KeyNote (15min): externe Experte Moderation: Thomas Hermanns Diskussion (30min): alle Teilnehmenden und Experten |
19:30 19:45 | Take home messages und VerabschiedungUlf Petrausch |
Hirslanden Zürich
Onkozentrum Zürich
Onkozentrum Zürich