
Dr. med.
Christa K. Baumann
Leiterin von Prolindo
Onkologie- und Hämatologie, Lindenhofspital Bern
Entlastung und Horizonterweiterung der Ärztin und des Arztes.
Oft wird betont, dass Gesundheit das Wichtigste im Leben ist, doch eine schwere oder unheilbare Diagnose kann Menschen plötzlich in Überforderung und Orientierungslosigkeit stürzen. Sie werden schnell mit Informationen über ihre Krankheit und komplexe Behandlungsschritte konfrontiert, was das Risiko von Reue oder Missverständnissen in der Therapie erhöht und zusätzlichen Stress verursacht. Diese Situation kann die Beziehung zwischen Arzt und Patient belasten. Um dem entgegenzuwirken, ist die Förderung der Patientenkompetenz durch Maßnahmen wie Patientencoaching und dialogorientierte Ansätze entscheidend. Diese ermöglichen es Patienten, sich selbst als Experten ihrer Erkrankung zu verstehen.
13:00 13:30 | Begrüssungskaffee |
13:30 13:40 | EinführungDr. med. Christa K. Baumann |
13:40 14:40 | Patientenempowerment in der OnkologieDr. med. Christa K. Baumann |
14:40 15:40 | Patientenempowerment in der HämatologieProf. Dr. med. Dr. phil. Walter A. Wuillemin |
15:40 16:00 | Pause |
16:00 17:00 | Diskussion und praktische Anwendung im Alltag der TeilnehmendenDr. med. Christa K. Baumann |
17:00 17:30 | Zusammenfassung, Feedback und Aussicht |
Leiterin von Prolindo
Onkologie- und Hämatologie, Lindenhofspital Bern
Senior Consultant Hämatologie, Kantonsspital Luzern