Curriculum Onkologie Inselspital

COIN Neues CMS

Quickfacts

February 25, 2025November 17, 2026
Start 17:15
Zoom Events
German
Oncology

Das Inselspital bietet ein umfassendes, kostenfreies Curriculum der Onkologie an für Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete sowie an alle Interessierte anderer Berufsgruppen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird das gesamte Fachgebiet der Onkologie, einschließlich der Querschnittsfächer und der Supportivtherapie, in wöchentlichen online Seminaren interaktiv dargestellt.

Link zum Webinar Curriculum Onkologie Inselspital:

https://medtoday.live/COIN-zoom

Die Seminare finden ab dem 12. November jede Woche Dienstag von 17:15 - 18:15 Uhr statt. Alle Sitzungen stehen danach auf einem Server bereit und können nachträglich angesehen werden. Teilnehmende haben nach Registrierung den grossen Vorteil, die Sitzungen sowohl komfortabel interaktiv digital zu verfolgen und geniessen zudem die Möglichkeit diese auch zu einem späteren Zeitpunkt online ansehen zu können - wann immer Sie möchten.

 

Durch das erfolgreiche Bearbeiten von Lernkontrollfragen zu den einzelnen Modulen und Schwerpunkten können zudem Zertifikate und Fortbildungspunkte erworben werden. 


WICHTIG: Nach Registrierung bekommen Sie eine Mail mit den Zugangsdaten zu den Webinaren und allen On-Demand Videos der zurückliegenden Sessions.


Zielgruppe:           

  • Ärztinnen und Ärzte und aller Fachgebiete
  • Interessierte aller Fach- und Berufsgruppen

Chancen:               

  • Fachübergreifende, interdisziplinäre Weiterbildung
  • Vermittlung der wesentlichen onkologischen Basisinhalte
  • Tätigkeits-begleitende Veranstaltung ohne Präsenzzeiten
  • Online Zugriff auf alle Inhalte für registrierte Teilnehmende
  • Erfüllen der Weiterbildungsverpflichtungen im Bereich Onkologie

Inhalte: 

  • Krebsepidemiologie & Krebsbiologie
  • Grundlagen der wichtigsten Diagnostik & Therapiemodalitäten
  • Darstellung der wesentlichen Entitäten & erforderlichen Skills

Organisation:  

  • Regelmässiges interaktives Online Seminar jeden Dienstag 17:15 - 18:15 Uhr
  • Videoübertragung via ZOOM Kanal
  • Fallorientierte Darstellung
  • Kurzer Multiple-Choice Test am Ende eines Beitrages
  • Referate werden aufgezeichnet und stehen registrierten Teilnehmenden für die Dauer eines Kurses zur Verfügung
  • Fortlaufende Veranstaltung über ca. 24 Monate
  • Sommer- und Winterpause, keine Veranstaltungen während Ferien
  • Geplante Wiederholung nach 2 Jahren

Wissenschaftliches Komitee:   
PD Dr. med. Sabine Schmid 
PD Dr. med. Berna Özdemir 
Prof. Dr. med. Jörg Beyer
 
Medizinische Onkologie Inselspital,
Universitätsspital Bern

17:15 18:15

NSCLC Diagnostik & Therapie lokaler Erkrankung

Moderatoren

Beyer Joerg

Prof. Dr. med.
Jörg Beyer

Inselspital Bern

Oezdemir Berna 1300px jpg

PD Dr. med. et phil.
Berna Özdemir

Inselspital Bern

Sabine Schmid

PD Dr. med.
Sabine Schmid

Inselspital Bern

Eine Veranstaltung von

Sponsors